
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BODEN WIEDER GUT MACHEN!
7 April ||19:00 - 22:00

Wie eine wirklich zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann
Unsere Gemeinde beabsichtigt mit dieser Veranstaltung, die breite
Öffentlichkeit für das Thema einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung
zu sensibilisieren. Dies insbesondere, um die vielfältige Bedeutung des
Humusaufbaus für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit (Thema
Ernährungssicherheit), für Biodiversität, aber in ganz umfassendem
Sinn im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu vermitteln: Humusaufbau ist
eine wesentliche Möglichkeit, um CO2 wieder in die Böden zu binden.
Dies trägt dazu bei, das Kohlendioxid in der Atmosphäre zu reduzieren
und dadurch dem Klimawandel entgegen zu wirken. Zudem helfen
humushaltige Böden, mit den Folgen des Klimawandels besser umzugehen,
da durch ihre Struktur mehr Wasser gespeichert werden kann (Schutz bei
langen Trockenperioden, aber auch mehr Aufnahme-Kapazität bei
Starkregen, Erosionseindämmung).
Referent ist STEFAN SCHWARZER, Co-Autor des Buches „Die Humusrevolution“ und langjährig im Bereich regenerativer Landwirtschaft engagiert. Er arbeitet seit 2000 für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in Genf, wo er sich mit globalen Umweltthemen beschäftigt.
Weitere Infos: lebensraum-permakultur.de