DEMOKRATIE. FEST.

Begegnung. Austausch. Miteinander. Feiern. Bündnis für Demokratie und Vielfalt. Ab 14 Uhr in Rottweil. Weitere Informationen folgen auf rottweilbleibtbunt.de

NABU Rottweil lädt ein: „bedrohte heimischen Amphibien und Reptilien“

Roßwasen Roßwasenweg 33, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Der NABU Rottweil und Umgebung will aktiv werden für unsere mehr und mehr bedrohten heimischen Amphibien und Reptilien und lädt deshalb alle an dieser Thematik Interessierten zu einem Treffen am Montag, 24.02.2025 um 19.00 Uhr in das Roßwasenhaus im Roßwasenweg 33 in Rottweil ein. Zunächst werden die heimischen Arten in und um Rottweil und deren Lebensraumansprüche kurz …

ProGäubahn-Konferenz in Tuttlingen

Anlässlich des Jahrestages der Gründung des Landesbündnisses PROGÄUBAHN. Geplantes Programm: - Rückblick vergangener Aktionen 2024 - gegenwärtige Situation Gero Treuner, VCD Jürgen Resch, angefragt Andreas Jung, Konstanz Luigi Pantisano, Stuttgart - Aussprache - Ausblick u.a. Landtagswahl in BaWü Frühjahr 2026 - Hände weg von der Gäubahn! - Verabschiedung eines"Tuttlinger Appells" "Politisch haben sich insbesondere die …

Sitzung AK Zusammenleben in der Gesellschaft

Edith-Stein-Schule (Raum 109)

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises „Zusammenleben in der Gesellschaft“ findet am Mittwoch, dem 18. März 2025 ab 18:00 Uhr in der Edith-Stein Schule (Hausener Straße 39, Raum 109) statt. Neue Interessent*innen sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich vorab per Mail an behindertenbeauftragte@rottweil.de anzumelden.

Vortrag „Mehr Artenvielfalt durch Verbindungselemente“

Viele seltene Arten wie Laubfrosch, Gefleckte Heidelibelle oder Violetter Feuerfalter drohen aus unseren Landschaften zu verschwinden. Neben dem Klimawandel ist maßgeblich die Zerschneidung durch Straßen oder andere Barrieren und die zunehmende Bebauung für den Verlust der Lebensräume für Tiere und Pflanzen verantwortlich. Das Land Baden-Württemberg versucht, durch geförderte Biotopverbundplanungen für Kommunen, dem entgegenzuwirken. Durch den …

Agenda Kino im Centralkino

Central-Kino Rottweil Hauptstraße 59, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

BIKES VS CARS Euphorische Radfahrende auf der einen Seite, Autoliebhaber*innen und Vielfahrer*innen auf der anderen. Der Dokumentarfilm rückt das Thema Mobilität in Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimawandel ins Bewusstsein, dokumentiert, wie unterschiedlich verschiedene Länder und Städte mit der Mobilitätsfrage umgehen, welchen Einfluss Politik und Automobilindustrie haben und was das alles mit einem gemeinschaftlichen Miteinander und …

Gewässerführung anlässlich des Weltwassertag

Spannende Eschachschleifen Anlässlich des Weltwassertages erkunden wir das Eschachtal bei einer spannenden "Schleifenwanderung". Bei mehreren Stopps nehmen wir unterschiedliche Aspekte des Wassers, der Fließgewässer und im Besonderen der Eschach unter die Lupe. Lasst euch überraschen und seid dabei! Die Strecke beträgt ca. 5 km und ist nicht barrierefrei oder kinderwagentauglich. Bei nassem Wetter kann es …

Vortrag von Sven Plöger über die Folgen des Klimawandels

Unter dem Titel „Zieht Euch warm an, es wird noch heißer!“ spricht der bekannte Wettermoderator Sven Plöger über die Folgen des Klimawandels und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Hitze, Trockenheit, Waldbrände und Überflutungen nehmen zu und verursachen Leid und hohe Kosten. Das Abschmelzen der Polkappen, der Rückgang der Gletscher und die steigenden Meerestemperaturen verdeutlichen die Dringlichkeit des …

Lesung – Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verändern. Ein Mutmachbuch

Refektorium (Kapuziner) Neutorstr. 6, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Jürgen Grässlin wirft in seinem neuen Buch ein Licht auf das, was uns in diesen düsteren Zeiten Halt gibt und den Mut, nach vorn zu schauen. Im Gespräch mit Menschen wie Margot Käßmann, Gerhard Trabert und Franz Alt, die sich unbeirrt für Umwelt, Frieden und Freiheit, soziale Wärme und Vielfalt einsetzen, und die damit viel …

Reparatur-Café geöffnet

Werkraum Konrad-Witz-Schule Lorenz-Bock-Straße 18, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Das Reparatur-Café im Werkraum der Konrad-Witz-Schule hat wieder geöffnet. Es geht um „Reparieren statt Wegwerfen“. Unsere Fachleute bieten von 9:00 bis 12:00 Uhr kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe. Im Nebenraum werden Kaffee und Kuchen angeboten.

„Vegane Irrtümer – Warum wir auf gute Tierhaltung nicht verzichten können“

Umweltzentrum auf der Möglingshöhe Neckarstraße 120, 78056 Schwenningen, Germany

Diesen provokanten Titel trägt das Buch von Cornelie Jäger, Tierärztin und ehemalige Landestierschutzbeauftragte von Baden-Württemberg. Sie beschäftigt sich mit den Fragen, ob landwirtschaftliche Tierhaltung heutzutage noch sinnvoll und notwendig ist oder ob negative Auswirkungen mittlerweile überwiegen? Der Veganismus fordere, Tierleid für Essen, Kleidung oder andere Zwecke der Menschen zu vermeiden und setze auf die Abschaffung …

BUND Kreisgruppe Mitgliederversammlung

Roßwasen Roßwasenweg 33, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Einziger Tagesordnungspunkt: Formale Auflösung der BUND Kreisgruppe Rottweil

BUND Mitgliederversammlung bei Quiche & Wein

Roßwasen Roßwasenweg 33, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Der BUND Raum Rottweil hält seine Mitgliederversammlung ab, im Anschluss daran nettes Beisammen sitzen bei Quiche und Wein Tagesordnungspunkte und formelle Einladungen folgen.

Sitzung AK Umwelt

Roßwasen Roßwasenweg 33, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises „Zusammenleben in der Gesellschaft“ findet am Mittwoch, dem 9. April 2025 um 19:30 Uhr im Roßwasenhaus (Roßwasenweg 33, Rottweil) statt. Thematisch geht es an diesem Abend um die Gestaltung des Rosswasengeländes und um weitere Themen, die den Natur- und Umweltschutz in und um Rottweil betreffen.

Sitzung AK Klimaschutz

Roßwasen Roßwasenweg 33, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises „Klimaschutz“ findet am Donnerstag, dem 10. April 2025 um 19:00 Uhr im Roßwasenhaus (Roßwasenweg 33, Rottweil) statt.

AK Zusammenleben in der Gesellschaft

Edith-Stein-Schule (Raum 109)

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises „Zusammenleben in der Gesellschaft“ findet am Montag, dem 14. April 2025 um 16:00 Uhr in den Edith-Stein Schulen (Hausener Straße 39, Raum 109) statt. Bei diesem Treffen wollen wir unsere Veranstaltung anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 (siehe unten) weiter vorbereiten. Neue Interessent*innen …

Ausstellung Ales Bialiatski

Zimmerthater Rottweil Am Friedrichsplatz, Rottweil, Germany

Leben und Werk des belarussischen Friedensnobelpreisträgers, Menschenrechtsaktivisten und politischen Gefangenen Ales Bialiatski Öffnungszeiten werktags: 14:00 - 18:00 samstags: 9:00 — 13:00 Karfreitag: 14:00 - 18:00 Ostersonntag und -montag geschlossen Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung in Kooperation mit: Zimmertheater Rottweil, Stadtbücherei Rottweil, RAZAM e.V., Ev. Erwachsenenbildung Tuttlingen , keb im Kreis Rottweil e.V.,, Initiative …

Agenda-Kino im Central-Kino Rottweil „Magie der Moore“

Central-Kino Rottweil Hauptstraße 59, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

16.04.2025 | 19:30 | Agenda-Kino im Central-Kino Rottweil "Magie der Moore" 2015 | Jan Haft | 96 min | ab 6 Jahre Kaum ein anderer Lebensraum ist so geheimnisvoll wie das Moor. Dieses über mehrere Jahrhunderte entstandene Biotop birgt mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zahlreiche Mysterien, die es schon immer mit einer ganz eigenen …

Tag des Baumes

Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Der internationale Tag des Baumes geht auf Aktivitäten des amerikanischen Politikers Julius Sterling Morton zurück. Ursprünglich am 10. April (später am 22. April, Mortons Geburtstag; heute in den USA am letzten Freitag im April, in Deutschland am 25. April, werden seither Bäume gepflanzt. Der Tag des Baumes wird jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen …

Reparatur-Café geöffnet

Werkraum Konrad-Witz-Schule Lorenz-Bock-Straße 18, Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland

Das Reparatur-Café im Werkraum der Konrad-Witz-Schule hat wieder geöffnet. Es geht um „Reparieren statt Wegwerfen“. Unsere Fachleute bieten von 9:00 bis 12:00 Uhr kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe. Im Nebenraum werden Kaffee und Kuchen angeboten.